Besucherprogramm

Der Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel bietet das ganze Jahr über Exkursionen zu den Jahreszeiten entsprechenden Themenbereichen an. Die Exkursionen finden an vorgegebenen Terminen statt und dauern rund 3 Stunden, gewandert wird auf befestigten Wegen. Dem Besucher wird dabei ein Einblick in die Besonderheiten des Naturraums Neusiedler See - Seewinkel gegeben. Einschlägige Vorbildung ist für die Teilnahme nicht erforderlich, es wird stets versucht, auch kompliziertere Zusammenhänge leicht verständlich darzustellen.
Anmeldung und Auskünfte:
Informationszentrum Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel
Hauswiese, 7142 Illmitz, Tel.: 02175/3442, Fax: -4
e-mail: info@nationalpark-neusiedlersee-seewinkel.at
Besucherprogramm 2019 als Pdf downloaden

Modalitäten
Programmexkursionen finden ab 6 angmeldeten Teilnehmern statt. Bei weniger Teilnehmern wird die Exkursion abgesagt. Wir bitten Sie daher, sich bis spätestens Büroschluss des Vortages im Informationszentrum des Nationalparks oder in einem Tourismusbüro rund um den Neusiedler See anzumelden. Unangemeldete Besucher können nur dann an einer Exkursion teilnehmen, wenn nicht mehr als 20 Personen am Ausgangspunkt eintreffen.
Da bei vielen Exkursionen eine kurze Fahrt vom Treffpunkt zum tatsächlichen Exkursionsort notwendig ist, ist ein eigener PKW von Vorteil.
Preise
Die Exkursionen kosten in den meisten Fällen für Erwachsene € 12,-, für Kinder bis 15 Jahre € 6,-, zahlbar direkt am jeweiligen Exkursiosntreffpunkt. Mit Neusiedler See - Card ist die Teilnahme kostenlos, liegt der Preis der Veranstaltung höher als € 12,- bzw. € 6,- ist ein entsprechender Aufpreis zu zahlen.
gerplatz
JÄNNER FEBER MÄRZ APRIL MAI JUNI JULI AUGUST SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER DEZEMBER | |
JÄNNER | |
SA 5. Jänner | Exkursion: Die Waldohreule 14 - 17 Uhr TP: Informationszentrum Winterliche Impressionen rund um Schlafplätze der Waldohreule (€ 12/€ 6) |
SA 12. Jänner | Exkursion: Winter im Nationalpark 13 - 16 Uhr TP: Informationszentrum Winterliche Impressionen im Seewinkel Überwinterungsstrategien von Tieren und Pflanzen (€ 12/€ 6) |
SA 19. Jänner | Exkursion: Die Waldohreule 14 - 17 Uhr TP: Informationszentrum Winterliche Impressionen rund um Schlafplätze der Waldohreule (€ 12/€ 6) |
SA 26. Jänner | Exkursion: Winter im Nationalpark 13 - 16 Uhr TP: Informationszentrum Winterliche Impressionen im Seewinkel Überwinterungsstrategien von Tieren und Pflanzen (€ 12/€ 6) |
FEBER | |
SA 2. Feber | Exkursion: Die Waldohreule 14 - 17 Uhr TP: Informationszentrum Winterliche Impressionen rund um Schlafplätze der Waldohreule (€ 12/€ 6) |
SA 9. Feber | Exkursion: Winter im Nationalpark 14 - 17 Uhr TP: Informationszentrum Winterliche Impressionen im Seewinkel Überwinterungsstrategien von Tieren und Pflanzen (€ 12/€ 6) |
SA 16. Feber | Exkursion: Die Waldohreule 14 - 17 Uhr TP: Informationszentrum Winterliche Impressionen rund um Schlafplätze der Waldohreule (€ 12/€ 6) |
SA 23. Feber | Exkursion: Winter im Nationalpark 14 - 17 Uhr TP: Informationszentrum Winterliche Impressionen im Seewinkel Überwinterungsstrategien von Tieren und Pflanzen (€ 12/€ 6) |
MÄRZ | |
Watvogelzug setzt ein (Säbelschnäbler, Uferschnepfe, Rotschenkel, Kampfläufer), erste Störche, Amphibien |
|
SA 2. März | Exkursion: Österreichs frühester Frühling 13 - 16 Uhr TP: Informationszentrum Erste Frühlingsboten im Seewinkel (€ 16/€ 8) |
SA 9. März | Exkursion: Österreichs frühester Frühling 13 - 16 Uhr TP: Informationszentrum Erste Frühlingsboten im Seewinkel (€ 16/€ 8) |
SA 16. März | Exkursion: Österreichs frühester Frühling 13 - 16 Uhr TP: Informationszentrum Erste Frühlingsboten im Seewinkel (€ 16/€ 8) |
SA 23. März |
Exkursion: Österreichs frühester Frühling
13 - 16 Uhr
TP: Informationszentrum
Erste Frühlingsboten im Seewinkel (€ 16/€ 8)
|
SA 30. März |
Exkursion: Einmal Hölle und zurück
13 - 16 Uhr TP: Informationszentrum Der Naturraum Neusiedler See auf einen Blick (€ 16/€ 8) |
SO 31. März |
Exkursion: Welche Vögel sind schon da?
13 - 16 Uhr TP: Informationszentrum Gefiederte Frühlingsboten an den Lacken des Seewinkels (€ 16/€ 8) |
APRIL | |
Balz der Großtrappe, erste Gänsejunge, reger Durchzug verschiedener Vogelarten, Brutreviere werden besetzt, Ziesel erwachen, Amphibien, Blüte verschiedener Orchideen, Zwergschwertlilie |
|
MO 1. April |
Exkursion: Die Seewinkellacken
13 - 16 Uhr TP: Informationszentrum Salzige Juwele mitten in Europa (€ 16/€ 8) |
DI 2. April |
Exkursion: Enten auf der Durchreise
13 - 16 Uhr TP: Informationszentrum Der Seewinkel als Rastplatz für tausende Wasservögel (€ 16/€ 8) |
MI 3. April |
Exkursion: Am frühen Morgen
6 - 9 Uhr
TP: Informationszentrum
Erwachen der Natur im Schilf und auf den Wiesen (€ 16/€ 8)
|
DO 4. April |
Exkursion mit dem Fahrrad: Vogelzug und Brutzeit
13 - 16 Uhr
TP: Informationszentrum
Der Seewinkel als Brut- und Rastplatz für Zugvögel (€ 16/€ 8)
|
FR 5. April |
Exkursion: Die Großtrappe im österreichischen Hanság
7 - 10 Uhr
TP: Gemeindeamt Tadten
Vom ehemaligen Becken des Neusiedler Sees zum Balz- und Brutgebiet der Großtrappe (€ 18/€ 9)
|
FR 5. April |
Exkursion: Unterm Sternenhimmel
19 - 22 Uhr
TP: Informationszentrum
Mit dem Teleskop Sterne, Planeten und Galaxien entdecken (€ 18/€ 9), Ersatzprogramm bei bedecktem Himmel
|
SA 6. April - SO 14. April |
10th Pannonian Bird Experience
9 Tage Programm, Birdwatching im westpannonischen Raum, zur besten Zeit des Jahres!
Details unter www.birdexperience.org
|
FR 12. April - SO 14. April |
Messe und Austeller: Fernoptik und Naturfotografie, Outdoorbekleidung und Equipment, Schutzgebiete, Lesenswertes & Reisen,...
Details unter www.birdexperience.org
|
MO 15. April |
Exkursion: Im Kindergarten der Graugänse
13 - 16 Uhr
TP: Informationszentrum
Die ersten Gössel des Jahres – Einblicke ins Familienleben der Graugans (€ 16/€ 8)
|
DI 16. April |
Exkursion mit dem Fahrrad: Durch die Zitzmannsdorfer Wiesen
13 - 16 Uhr
TP: Podersdorf, Eingang Strandbad Nord
Wertvolle Feuchtwiesengebiete als Lebensraum für Pflanzen und Tiere (€ 18/€ 9)
|
MI 17. April |
Kinderprogramm in den Osterferien
9 - 16 Uhr
TP: Informationszentrum
Ein Tag für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren, inkl. Mittagessen (€ 37)
|
MI 17. April |
Exkursion: Enten auf der Durchreise
10 - 13 Uhr
TP: Informationszentrum
Der Seewinkel als Rastplatz für tausende Wasservögel (€ 16/€ 8)
|
DO 18. April |
Exkursion: Lebensraum Schilfgürtel
13 - 16 Uhr
TP: Kassahütte Seebad Illmitz
Einblicke in Mitteleuropas größten Schilfbestand (€ 16/€ 8)
|
Fr 19. April |
Exkursion: Die Großtrappe im österreichischen Hanság
7 - 10 Uhr
TP: Gemeindeamt Tadten
Vom ehemaligen Becken des Neusiedler Sees zum Balz- und Brutgebiet der Großtrappe (€ 18/€ 9)
|
Fr 19. April |
Exkursion: Seewinkler Klangwolke
17:30 - 20:30 Uhr
TP: Informationszentrum
Abendliches Froschkonzert und Einblicke in die Welt der Amphibibn (€ 16/€ 8)
|
SA 20. April |
Exkursion: Vogelzug und Brutzeit
13 - 16 Uhr
TP: Informationszentrum
Der Seewinkel als Brut- und Rastplatz für Zugvögel (€ 16/€ 8)
|
SO 21. April |
Exkursion: Frühlingserwachen an der Langen Lacke
13 - 16 Uhr TP: Parkplatz Lange Lacke Salzlacken und Hutweide – Lebensraum für seltene Tier- und Pflanzenarten (€ 18/€ 9) |
MO 22. April |
Exkursion: Orchideen und Frühjahrsblüher
13 - 16 Uhr
TP: Informationszentrum
Erste Frühlingsboten auf Wiesen und Weiden (€ 16/€ 8)
|
DI 23. April | Exkursion mit dem Fahrrad: Durch die Zitzmannsdorfer Wiesen 13 - 16 Uhr TP: Podersdorf, Eingang Strandbad Nord Wertvolle Feuchtwiesengebiete als Lebensraum für Pflanzen und Tiere (€ 18/€ 9) |
MI 24. April |
Exkursion: Die Stimmen des Nationalparks
6 - 9 Uhr
TP: Informationszentrum
Akustische Eindrücke am frühen Morgen (€ 16/€ 8)
|
MI 24. April |
Exkursion: Im Kindergarten der Graugänse
13 - 16 Uhr
TP: Informationszentrum
Die ersten Gössel des Jahres – Einblicke ins Familienleben der Graugans (€ 16/€ 8)
|
DO 25. April |
Exkursion mit dem Fahrrad: Die Seewinkellacken
10 - 13 Uhr
TP: Informationszentrum
Salzige Juwele mitten in Europa (€ 16/€ 8)
|
Fr 26. April |
Exkursion: Die Großtrappe im österreichischen Hanság
7 - 10 Uhr
TP: Gemeindeamt Tadten
Vom ehemaligen Becken des Neusiedler Sees zum Balz- und Brutgebiet der Großtrappe (€ 18/€ 9)
|
FR 26. April |
Exkursion: Kräuter des Seewinkels
13 - 16 Uhr
TP: Informationszentrum
Von ätherischen Ölen und anderen pflanzlichen Inhaltsstoffen (€ 16/€ 8)
|
SA 27. April |
Exkursion: Von Bienen und Blumen
13 - 16 Uhr
TP: Informationszentrum
Die verborgene Welt der Wild- und Honigbienen (€ 16/€ 8)
|
SO 28. April |
Familienexkursion: Was schwimmt denn da?
13 - 16 Uhr
TP: Informationszentrum
Die Unterwasserwelt des Neusiedler Sees (€ 16/€ 8)
|
MO 29. April |
Exkursion: Orchideen und Frühjahrsblüher
13 - 16 Uhr
TP: Informationszentrum
Die ersten Frühlingsboten auf Wiesen und Weiden (€ 16/€ 8)
|
MO 29. April |
Exkursion: Seewinkler Klangwolke
19 - 22 Uhr
TP: Informationszentrum
Abendliches Froschkonzert und Einblicke in die Welt der Amphibien (€ 16/€ 8)
|
DI 30. April | Exkursion mit dem Fahrrad: Vögel am Wasser 9 - 12 Uhr TP: Informationszentrum Die Gewässer des Seewinkels als Lebensraum für Vögel (€ 16/€ 8) |
MAI | |
Starker Durchzug verschiedenster Vogelarten, Bienenfresser ab Monatsmitte, Jungvögel beginnen zu schlüpfen, Zwergschwertlilie, Österreichischer Lein, Salzkresse, Steppensalbei blühen |
|
MI 1. Mai |
Exkursion: Zum "Almauftrieb" – Im Zeichen der Artenvielfalt
13 – 16 Uhr
TP: Informationszentrum
Beweidung als Instrument zur Erhaltung wertvoller Naturgüter (€ 16/€ 8)
|
DO 2. Mai |
Exkursion mit dem Fahrrad: Zur Graurinderkoppel
10 - 13 Uhr
TP: Informationszentrum
Seenahe Weideflächen als Lebensraum für Vögel (€ 16/€ 8)
|
FR 3. Mai |
Exkursion: Die Großtrappe im österreichischen Hanság
6 - 9 Uhr
TP: Gemeindeamt Tadten
Vom ehemaligen Becken des Neusiedler Sees zum Balz- und Brutgebiet der Großtrappe (€ 18/€ 9)
|
FR 3. Mai |
Exkursion: Im Kindergarten der Graugänse
13 - 16 Uhr
TP: Informationszentrum
Die ersten Gössel des Jahres – Einblicke ins Familienleben der Graugans (€ 16/€ 8)
|
SA 4. Mai |
Exkursion mit dem Fahrrad: BirdRace
15 - 18 Uhr
TP: Informationszentrum
Im Rahmen des Austrian BirdRace begeben auch wir uns auf die Suche nach möglichst vielen Vogelarten (kostenlos)
|
SO 5. Mai |
Exkursion mit dem Fahrrad: Durch die Zitzmannsdorfer Wiesen
13 - 16 Uhr
TP: Podersdorf, Eingang Strandbad Nord
Wertvolle Feuchtwiesengebiete als Lebensraum für Pflanzen und Tiere (€ 18/€ 9)
|
SO 5. Mai |
Exkursion: Unterm Sternenhimmel
19:30 - 22:30 Uhr TP: Informationszentrum
Mit dem Teleskop Sterne, Planeten und Galaxien entdecken (€ 18/€ 9), Ersatzprogramm bei bedecktem Himmel |
MO 6. Mai |
Exkursion: Orchideen und Frühjahrsblüher
13 - 16 Uhr
TP: Informationszentrum
Die ersten Frühlingsboten auf Wiesen und Weiden (€ 16/€ 8)
|
DI 7. Mai |
Exkursion: Vorm und hinterm Seedamm
9 - 12 Uhr
TP: Biologische Station
Wiesen, Lacken und Seevorgelände - wertvolle Lebensräume entlang des Seedamms
(€ 16/€ 8)
|
MI 8. Mai |
Exkursion: Vogelstimmen am frühen Morgen
6 - 9 Uhr
TP: Informationszentrum
Revier- und Balzgesänge bei Sonnenaufgang (€ 16/€ 8)
|
MI 8. Mai |
Exkursion: Lebensraum Schilfgürtel
16:30 - 19:30 Uhr
TP: Infomationszentrum
Einblicke in Mitteleuropas größten Schilfbestand (€ 16/€ 8)
|
DO 9. Mai |
Exkursion: Vogelzug und Brutzeit
7 - 10 Uhr
TP: Informationszentrum
Der Seewinkel als Brut- und Rastplatz für Zugvögel (€ 16/€ 8)
|
FR 10. Mai |
Exkursion: Die Wiese lebt
15 - 18 Uhr
TP: Informationszentrum
Eine Rundreise durch den Mikrokosmos aus Pflanzen, Blüten und Insekten (€ 16/€ 8)
|
SA 11. Mai |
Exkursion: Hitze, Salz & Wind – Leben im Extremen
16 - 19 Uhr
TP: Infomationszentrum
Überlebenskünstler in der Tier- und Pflanzenwelt (€ 16/€ 8)
|
SO 12. Mai |
Exkursion: Im Kindergarten der Graugänse
13 - 16 Uhr
TP: Informationszentrum
Familienprogramm rund um das Thema Graugans (€ 16/€ 8)
|
MO 13. Mai |
Exkursion: Sandeck — Fenster zur Naturzone
6 - 9 Uhr
TP: Informationszentrum
Natur zwischen Schilfgürtel, Seedamm und Feuchtwiesen (€ 16/€ 8)
|
DI 14. Mai |
Exkursion: Mit dem Solarboot am Neusiedler See
10 - 13 Uhr
TP: Informationszentrum
Der westlichste Steppensee Europas vom Nationalpark-Solarkatamaran aus erlebt mind. 10, max. 20 Teilnehmer (€ 30/€ 15, Vorauskasse)
|
MI 15. Mai |
Exkursion: Die Stimmen des Nationalparks
6 - 9 Uhr
TP: Informationszentrum
Akustische Eindrücke am frühen Morgen (€ 16/€ 8)
|
MI 15. Mai |
Exkursion: Eulen – lautlose Jäger der Nacht
18 - 21 Uhr
TP: Informationszentrum
Lebensräume und Ökologie nächtlicher Beutegreifer (€ 18/€ 9)
|
DO 16. Mai |
Exkursion: Der Kuckuck
9 - 12 Uhr
TP: Informationszentrum
Biologie und Ökologie eines außergewöhnlichen Vogels (€ 16/€ 8)
|
FR 17. Mai |
Exkursion: Vogelwelt der Wasser- und Weideflächen bei Mexikopuszta
9 - 12 Uhr
TP: alter Grenzübergang Pamhagen (auf ungarischer Seite)
Ein Blick in den ungarischen Teil des Nationalparks (€ 18/€ 9)
|
FR 17. Mai |
Exkursion: Seewinkler Klangwolke
18 - 21 Uhr
TP: Informationszentrum
Abendliches Froschkonzert und Einblicke in die Welt der Amphibien (€ 16/€ 8)
|
SA 18. Mai |
Exkursion: Blütenmeer auf der Hutweide
16 - 19 Uhr
TP: Informationszentrum
Botanische Vielfalt durch gezieltes Flächenmanagement (€ 16/€ 8)
|
SO 19. Mai |
Exkursion: Der Weißstorch und andere Kulturfolger
16 - 19 Uhr
TP: Informationszentrum
Siedlungen als Vogellebensraum (€ 16/€ 8)
|
MO 20. Mai |
Exkursion: Insekten – sechsbeinige Alleskönner
10 - 13 Uhr
TP: Informationszentrum
Einblicke in die faszinierende Welt der artenreichsten Tiergruppe (€ 16/€ 8)
|
DI 21. Mai |
Exkursion: Mit dem Solarboot am Neusiedler See
10 - 13 Uhr
TP: Informationszentrum
Der westlichste Steppensee Europas vom Nationalpark-Solarkatamaran aus erlebt mind. 10, max. 20 Teilnehmer (€ 30/€ 15, Vorauskasse)
|
MI 22. Mai |
Exkursion: Vogelzug und Brutzeit
6 - 9 Uhr
TP: Informationszentrum
Der Seewinkel als Brut- und Rastplatz für Zugvögel (€ 16/€ 8)
|
DO 23. Mai |
Exkursion: Die Stimmen des Nationalparks
6 - 9 Uhr
TP: Informationszentrum
Akustische Eindrücke am frühen Morgen (€ 16/€ 8)
|
DO 23. Mai |
Exkursion: Im Zeichen der Artenvielfalt
16 - 19 Uhr
TP: Informationszentrum
Beweidung als Instrument zur Erhaltung wertvoller Naturgüter (€ 16/€ 8)
|
FR 24. Mai |
Exkursion mit dem Fahrrad: Von Bienen und Bienenfressern
13 - 17 Uhr
TP: Gols, Heuriger Grammelboscha
Ein Nachmittag mit schillernd bunten Vögeln und fleißigen Bienen – inkl. Honigverkostung in Kooperation mit Biene-Burgenland. Eigenes Fahrrad oder Verleih vor Ort. (€ 21/€ 12 - exkl. Rad)
|
FR 24. Mai |
Vortrag und Exkursion: Fledermäuse im Seewinkel
19 - 22 Uhr
TP: Informationszentrum
Mit dem Bat-Detektor auf der Suche nach fliegenden Kleinsäugern (€ 18/€ 9)
|
SA 25. Mai |
Exkursion: Hitze, Salz & Wind – Leben im Extremen
16 - 19 Uhr
TP: Infomationszentrum
Überlebenskünstler in der Tier- und Pflanzenwelt (€ 16/€ 8)
|
SO 26. Mai |
Exkursion: Einmal Hölle und zurück
15 - 18 Uhr
TP: Informationszentrum
Der Naturraum Neusiedler See auf einen Blick (€ 16/€ 8)
|
MO 27. Mai |
Exkursion: Der Kuckuck
9 - 12 Uhr
TP: Informationszentrum
Biologie und Ökologie eines außergewöhnlichen Vogels (€ 16/€ 8)
|
DI 28. Mai |
Exkursion: Mit dem Solarboot am Neusiedler See
10 - 13 Uhr
TP: Informationszentrum
Der westlichste Steppensee Europas vom Nationalpark-Solarkatamaran aus erlebt. mind. 10, max. 20 Teilnehmer (€ 30/€ 15, Vorauskasse)
|
MI 29. Mai |
Exkursion: Am frühen Morgen
6 - 9 Uhr
TP: Informationszentrum
Erwachen der Natur im Schilf und auf den Wiesen (€ 16/€ 8)
|
DO 30. Mai |
Exkursion: Vogelzug und Brutzeit
10 - 13 Uhr
TP: Informationszentrum
Der Seewinkel als Brut- und Rastplatz für Zugvögel (€ 16/€ 8)
|
DO 30. Mai |
Exkursion: Eulen – lautlose Jäger der Nacht
18 - 21 Uhr
TP: Informationszentrum
Lebensräume und Ökologie nächtlicher Beutegreifer (€ 18/€ 9)
|
FR 31. Mai |
Exkursion: Sandeck — Fenster zur Naturzone
10 - 13 Uhr
TP: Informationszentrum
Natur zwischen Schilfgürtel, Seedamm und Feuchtwiesen (€ 16/€ 8)
|
FR 31. Mai |
Exkursion: Die Stimmen des Nationalparks
18 - 21 Uhr
TP: Informationszentrum
Akustische Eindrücke aus unserer Tierwelt (€ 16/€ 8)
|
JUNI | |
Vogelzug nimmt ab, ab Monatsmitte beginnender Herbstzug (Kampfläufer, Dunkler Wasserläufer), erste Salzausblühungen bei Trockenheit, Salzkresse, Österreichischer Lein blühen |
|
SA 1. Juni |
Exkursion: Von Bienen und Blumen
13 - 16 Uhr
TP: Informationszentrum
Die verborgene Welt der Wild- und Honigbienen (€ 16/€ 8)
|
SO 2. Juni | Exkursion: Der Weißstorch und andere Kulturfolger
16:30 – 19:30 Uhr
TP: Informationszentrum
Siedlungen als Vogellebensraum (€ 16/€ 8)
|
MO 3. Juni |
Exkursion: Hitze, Salz & Wind - Leben im Extremen
16 - 19 Uhr
TP: Informationszentrum
Überlebenskünstler in der Tier- und Pflanzenwelt (€ 16/€ 8)
|
MO 3. Juni |
Exkursion: Unterm Sternenhimmel
20:30 - 23:30 Uhr TP: Informationszentrum
Mit dem Teleskop Sterne, Planeten und Galaxien entdecken (€ 18/€ 9), Ersatzprogramm bei bedecktem Himmel |
DI 4. Juni |
Exkursion: Mit dem Solarboot am Neusiedler See
10 – 13 Uhr
TP: Informationszentrum
Der westlichste Steppensee Europas vom Nationalpark-Solarkatamaran aus erlebt mind. 10, max. 20 Teilnehmer (€ 30/€ 15, Vorauskasse)
|
MI 5. Juni |
Exkursion: Die Stimmen des Nationalparks
6 - 9 Uhr
TP: Informationszentrum
Akustische Eindrücke am frühen Morgen (€ 16/€ 8)
|
MI 5. Juni |
Exkursion: Die Seewinkellacken
17 - 20 Uhr
TP: Informationszentrum
Salzige Juwele mitten in Europa (€ 16/€ 8)
|
DO 6. Juni |
Exkursion: Blütenmeer auf der Hutweide
10 - 13 Uhr
TP: Informationszentrum
Botanische Vielfalt durch gezieltes Flächenmanagement (€ 16/€ 8)
|
FR 7. Juni |
Exkursion: Lebensraum Schilfgürtel
6 - 9 Uhr
TP: Kassahütte, Seebad Illmitz
Einblicke in Mitteleuropas größten Schilfbestand (€ 16/€ 8)
|
FR 7. Juni |
Vortrag und Exkursion: Wiesenleuchten
20:30 - 23:30 Uhr
TP: Informationszentrum
Mit dem Leuchtschirm die Welt der Nachtfalter entdecken (€ 18/€ 9), entfällt bei Schlechtwetter
|
SA 8. Juni |
Exkursion mit dem Fahrrad: Von Bienen und Bienenfressern
13 - 17 Uhr
TP: Gols, Heuriger Grammelboscha
Ein Nachmittag mit schillernd bunten Vögeln und fleißigen Bienen – inkl. Honigverkostung in Kooperation mit Biene-Burgenland. Eigenes Fahrrad oder Verleih vor Ort. (€ 21/€ 12, exkl. Rad)
|
SO 9. Juni |
Exkursion: Insekten — sechsbeinige Alleskönner
10 - 13 Uhr
TP: Informationszentrum
Einblicke in die faszinierende Welt der artenreichsten Tiergruppe (€ 16/€ 8)
|
MO 10. Juni |
Exkursion: Einmal Hölle und zurück
10 - 13 Uhr
TP: Informationszentrum
Der Naturraum Neusiedler See auf einen Blick (€ 16/€ 8)
|
DI 11. Juni |
Exkursion: Mit dem Solarboot am Neusiedler See
10 – 13 Uhr
TP: Informationszentrum
Der westlichste Steppensee Europas vom Nationalpark-Solarkatamaran aus erlebt. mind. 10, max. 20 Teilnehmer (€ 30/€ 15, Vorauskasse)
|
MI 12. Juni |
Exkursion: Vogelzug und Brutzeit
6 - 9 Uhr
TP: Informationszentrum
Der Seewinkel als Brut- und Rastplatz für Zugvögel (€ 16/€ 8)
|
DO 13. Juni |
Exkursion: Mit dem Kanu ins Schilf
9 – 12 Uhr
TP: Informationszentrum
Unbekannter und faszinierender Lebensraum zwischen Wasser und Land
mind. 6, max. 10 Teilnehmer (€ 27/€ 14, Vorauskasse)
|
FR 14. Juni |
Exkursion: Sandeck — Fenster zur Naturzone
6 - 9 Uhr
TP: Informationszentrum
Natur zwischen Schilfgürtel, Seedamm und Feuchtwiesen (€ 16/€ 8)
|
SA 15. Juni |
Exkursion: Im Zeichen der Artenvielfalt
10 - 13 Uhr
TP: Informationszentrum
Beweidung als Instrument zur Erhaltung wertvoller Naturgüter (€ 16/€ 8)
|
SO 16. Juni |
Exkursion: Vorm und hinterm Seedamm
10 - 13 Uhr
TP: Biologische Station
Wiesen, Lacken und Seevorgelände – wertvolle Lebensräume entlang des Seedamms (€ 16/€ 8)
|
MO 17. Juni |
Exkursion: Lange Lacke
10 - 13 Uhr
TP: Parkplatz Lange Lacke
Salzlacken und Hutweide, Lebensraum für seltene Tier- und Pflanzenarten (€ 18/€ 9)
|
DI 18. Juni |
Exkursion: Mit dem Solarboot am Neusiedler See
10 – 13 Uhr
TP: Informationszentrum
Der westlichste Steppensee Europas vom Nationalpark-Solarkatamaran aus erlebt. mind. 10, max. 20 Teilnehmer (€ 30/€ 15, Vorauskasse)
|
DI 18. Juni |
Exkursion: Unterm Sternenhimmel
20:30 - 23:30 Uhr TP: Informationszentrum
Mit dem Teleskop Sterne, Planeten und Galaxien entdecken (€ 18/€ 9), Ersatzprogramm bei bedecktem Himmel |
MI 19. Juni |
Exkursion mit dem Fahrrad: Zu den Stinkerseen
16:30 - 19:30 Uhr
TP: Informationszentrum
Salzlacken, Wiesen und Weideflächen als Vogellebensräume (€ 16/€ 8)
|
DO 20. Juni |
Exkursion: Mit dem Kanu ins Schilf
9 – 12 Uhr
TP: Informationszentrum
Unbekannter und faszinierender Lebensraum zwischen Wasser und Land
mind. 6, max. 10 Teilnehmer (€ 27/€ 14, Vorauskasse)
|
FR 21. Juni |
Exkursion: Lebensraum Schilfgürtel
6 - 9 Uhr
TP: Kassahütte, Seebad Illmitz
Einblicke in Mitteleuropas größten Schilfbestand (€ 16/€ 8)
|
FR 21. Juni |
Vortrag und Exkursion: Fledermäuse im Seewinkel
19:30 - 22:30 Uhr
TP: Informationszentrum
Mit dem Bat-Detektor auf der Suche nach fliegenden Kleinsäugern (€ 18/€ 9)
|
SA 22. Juni |
Exkursion mit dem Fahrrad: Von Bienen und Bienenfressern
13 - 17 Uhr
TP: Gols, Heuriger Grammelboscha
Ein Nachmittag mit schillernd bunten Vögeln und fleißigen Bienen – inkl. Honigverkostung in Kooperation mit Biene-Burgenland. Eigenes Fahrrad oder Verleih vor Ort. (€ 21/€ 12, exkl. Rad)
|
SO 23. Juni |
Exkursion: Der Weißstorch und andere Kulturfolger
9 - 12 Uhr
TP: Informationszentrum
Siedlungen als Vogellebensraum (€ 16/€ 8)
|
MO 24. Juni |
Exkursion: Ziesel, Feldhamster und Co.
10 - 13 Uhr
TP: Informationszentrum
Die Rolle von Kleinsäugern in der Natur des Seewinkels (€ 16/€ 8)
|
DI 25. Juni |
Exkursion: Mit dem Solarboot am Neusiedler See
10 – 13 Uhr
TP: Informationszentrum
Der westlichste Steppensee Europas vom Nationalpark-Solarkatamaran aus erlebt. mind. 10, max. 20 Teilnehmer (€ 30/€ 15, Vorauskasse)
|
MI 26. Juni |
Exkursion mit dem Fahrrad: Durch die Zitzmannsdorfer Wiesen
9 - 12 Uhr
TP: Podersdorf, Eingang Strandbad Nord
Wertvolle Feuchtwiesengebiete als Lebensraum für Pflanzen und Tiere (€ 18/€ 9)
|
DO 27. Juni |
Exkursion: Mit dem Kanu ins Schilf
9 – 12 Uhr
TP: Informationszentrum
Unbekannter und faszinierender Lebensraum zwischen Wasser und Land
mind. 6, max. 10 Teilnehmer (€ 27/€ 14, Vorauskasse)
|
FR 28. Juni |
Exkursion: Die Wiesen- und Weideflächen bei Mexikopuszta
9 - 12 Uhr
TP: alter Grenzübergang Pamhagen, auf ungarischer Seite
Ein Blick in den ungarischen Teil des Nationalparks (€ 18/€ 9)
|
SA 29. Juni |
Exkursion: Hitze, Salz & Wind – Leben im Extremen
16 - 19 Uhr
TP: Informationszentrum
Überlebenskünstler in der Tier- und Pflanzenwelt (€ 16/€ 8)
|
SO 30. Juni | Exkursion: Für Familien
13:30 – 16:30 Uhr
TP: Informationszentrum
Mit ihren Kindern spielerisch den Nationalpark entdecken (€ 18/€ 9)
|
JULI | |
Konzentration der Vögel auf wasserführende Lacken, je nach Wasserstand +/- große Ansammlungen von Watvögeln, |
|
MO 1. Juli |
Exkursion: Der Nationalpark zum Kennenlernen
8:30 – 11:30 Uhr
TP: Informationszentrum
Einblicke in die Lebensräume, Aufgaben und Tätigkeiten des Nationalparks (€ 16/€ 8)
|
DI 2. Juli |
Exkursion: Mit dem Solarboot am Neusiedler See
10 – 13 Uhr
TP: Informationszentrum
Der westlichste Steppensee Europas vom Nationalpark-Solarkatamaran aus erlebt. mind. 10, max. 20 Teilnehmer (€ 30/€ 15, Vorauskasse)
|
DI 2. Juli |
Exkursion: Unterm Sternenhimmel
20:30 - 23:30 Uhr TP: Informationszentrum
Mit dem Teleskop Sterne, Planeten und Galaxien entdecken (€ 18/€ 9), Ersatzprogramm bei bedecktem Himmel |
MI 3. Juli |
Exkursion: Nur für Kinder
Exkursion: Für Eltern und Erwachsene
9 – 12 Uhr
TP: Informationszentrum
Spielend Neugier wecken und faszinierendes im Steppennationalpark entdecken
(€ 16/€ 8)
|
DO 4. Juli |
Exkursion: Mit dem Kanu ins Schilf
5:30 – 8:30 Uhr
9 – 12 Uhr
TP: Informationszentrum
Unbekannter und faszinierender Lebensraum zwischen Wasser und Land
mind. 6, max. 10 Teilnehmer (€ 27/€ 14, Vorauskasse)
|
FR 5. Juli |
Exkursion: Vorm und hinterm Seedamm
9 - 12 Uhr
TP: Biologische Station
Wiesen, Lacken und Seevorgelände – wertvolle Lebensräume entlang des Seedamms
(€ 16/€ 8)
|
FR 5. Juli |
Vortrag und Exkursion: Wiesenleuchten
20:30 - 23:30 Uhr TP: Informationszentrum
Mit dem Leuchtschirm die Welt der Nachtfalter entdecken (€18/€9), entfäll bei Schlechtwetter
|
SA 6. Juli |
Exkursion: Insekten – sechsbeinige Alleskönner
13 - 16 Uhr
TP: Informationszentrum
Einblicke in die faszinierende Welt der artenreichsten Tiergruppe (€ 16/€ 8)
|
SO 7. Juli |
Exkursion: Für Familien
13:30 – 16:30 Uhr
TP: Informationszentrum
Mit ihren Kindern spielerisch den Nationalpark entdecken (€ 18/€ 9)
|
MO 8. Juli |
Exkursion: Der Nationalpark zum Kennenlernen
8:30 – 11:30 Uhr
TP: Informationszentrum
Einblicke in Aufgaben, Tätigkeiten und Lebensräume des Nationalparks (€ 16/€ 8)
|
DI 9. Juli |
Exkursion: Mit dem Solarboot am Neusiedler See
10 – 13 Uhr
TP: Informationszentrum
Der westlichste Steppensee Europas vom Nationalpark-Solarkatamaran aus erlebt. mind. 10, max. 20 Teilnehmer (€ 30/€ 15, Vorauskasse)
|
MI 10. Juli |
Exkursion: Nur für Kinder
Exkursion: Für Eltern und Erwachsene
9 – 12 Uhr
TP: Informationszentrum
Spielend Neugier wecken und faszinierendes im Steppennationalpark entdecken
(€ 16/€ 8)
|
DO 11. Juli |
Exkursion: Mit dem Kanu ins Schilf
5:30 – 8:30 Uhr
9 – 12 Uhr
TP: Informationszentrum
Unbekannter und faszinierender Lebensraum zwischen Wasser und Land
mind. 6, max. 10 Teilnehmer (€ 27/€ 14, Vorauskasse)
|
FR 12. Juli |
Exkursion mit dem Fahrrad: Sandeck – Fenster zur Naturzone
9 - 12 Uhr
TP: Informationszentrum
Natur zwischen Schilfgürtel, Seedamm und Feuchtwiesen (€ 16/€ 8)
|
SA 13. Juli |
Exkursion: Der Weißstorch und andere Kulturfolger
9 - 12 Uhr
TP: Informationszentrum
Siedlungen als Vogellebensraum (€ 16/€ 8)
|
SO 14. Juli |
Exkursion: Für Familien
13:30 – 16:30 Uhr
TP: Informationszentrum
Mit ihren Kindern spielerisch den Nationalpark entdecken (€ 18/€ 9)
|
MO 15. Juli |
Exkursion: Der Nationalpark zum Kennenlernen
8:30 – 11:30 Uhr
TP: Informationszentrum
Einblicke in Aufgaben, Tätigkeiten und Lebensräume des Nationalparks (€ 16/€ 8)
|
DI 16. Juli |
Exkursion: Mit dem Solarboot am Neusiedler See
10 – 13 Uhr
TP: Informationszentrum
Der westlichste Steppensee Europas vom Nationalpark-Solarkatamaran aus erlebt. mind. 10, max. 20 Teilnehmer (€ 30/€ 15, Vorauskasse)
|
DI 16. Juli |
Exkursion: Unterm Sternenhimmel
20:30 - 23:30 Uhr TP: Informationszentrum
Mit dem Teleskop Sterne, Planeten und Galaxien entdecken (€ 18/€ 9), Ersatzprogramm bei bedecktem Himmel |
MI 17. Juli |
Exkursion: Nur für Kinder
Exkursion: Für Eltern und Erwachsene
9 – 12 Uhr
TP: Informationszentrum
Spielend Neugier wecken und faszinierendes im Steppennationalpark entdecken
(€ 16/€ 8)
|
DO 18. Juli |
Exkursion: Mit dem Kanu ins Schilf
5:30 – 8:30 Uhr
9 – 12 Uhr
TP: Informationszentrum
Unbekannter und faszinierender Lebensraum zwischen Wasser und Land
mind. 6, max. 10 Teilnehmer (€ 27/€ 14, Vorauskasse)
|
FR 19. Juli |
Vortrag und Exkursion: Fledermäuse im Seewinkel
19:30 - 22:30 Uhr
TP: Informationszentrum
Mit dem Bat-Detektor auf der Suche nach fliegenden Kleinsäugern (€ 18/€ 9)
|
SA 20. Juli |
Exkursion: Die Seewinkellacken
9 - 12 Uhr
TP: Informationszentrum
Salzige Juwele mitten in Europa (€ 16/€ 8)
|
SO 21. Juli |
Exkursion: Für Familien
13:30 – 16:30 Uhr
TP: Informationszentrum
Mit ihren Kindern spielerisch den Nationalpark entdecken (€ 18/€ 9)
|
MO 22. Juli |
Exkursion: Der Nationalpark zum Kennenlernen
8:30– 11:30 Uhr
TP: Informationszentrum
Einblicke in Aufgaben, Tätigkeiten und Lebensräume des Nationalparks (€ 16/€ 8)
|
DI 23. Juli |
Exkursion: Mit dem Solarboot am Neusiedler See
10 – 13 Uhr
TP: Informationszentrum
Der westlichste Steppensee Europas vom Nationalpark-Solarkatamaran aus erleb. mind. 10, max. 20 Teilnehmer (€ 30/€ 15, Vorauskasse)
|
MI 24. Juli |
Exkursion: Nur für Kinder
Exkursion: Für Eltern und Erwachsene
9 – 12 Uhr
TP: Informationszentrum
Spielend Neugier wecken und faszinierendes im Steppennationalpark entdecken
(€ 16/€ 8)
|
DO 25. Juli |
Exkursion: Mit dem Kanu ins Schilf
5:30 – 8:30 Uhr
9 – 12 Uhr
TP: Informationszentrum
Unbekannter und faszinierender Lebensraum zwischen Wasser und Land
mind. 6, max. 10 Teilnehmer (€ 27/€ 14, Vorauskasse)
|
FR 26. Juli |
Exkursion: Lebensraum Schilfgürtel
6 - 9 Uhr
TP: Kassahütte, Seebad Illmitz
Einblicke in Mitteleuropas größten Schilfbestand (€ 16/€ 8)
|
SA 27. Juli |
Exkursion: Einmal Hölle und zurück
9 - 12 Uhr
TP: Informationszentrum
Der Naturraum Neusiedler See auf einen Blick (€ 16/€ 8)
|
SO 28. Juli |
Exkursion: Für Familien
13:30 – 16:30 Uhr
TP: Informationszentrum
Mit ihren Kindern spielerisch den Nationalpark entdecken (€ 18/€ 9)
|
MO 29. Juli |
Exkursion: Der Nationalpark zum Kennenlernen
8:30 – 11:30 Uhr
TP: Informationszentrum
Einblicke in Aufgaben, Tätigkeiten und Lebensräume des Nationalparks (€ 16/€ 8)
|
DI 30. Juli |
Exkursion: Mit dem Solarboot am Neusiedler See
10 – 13 Uhr
TP: Informationszentrum
Der westlichste Steppensee Europas vom Nationalpark-Solarkatamaran aus erlebt. mind. 10, max. 20 Teilnehmer (€ 30/€ 15), Vorauskasse)
|
MI 31. Juli |
Exkursion: Nur für Kinder
Exkursion: Für Eltern und Erwachsene
9 – 12 Uhr
TP: Informationszentrum
Spielend Neugier wecken und faszinierendes im Steppennationalpark entdecken
(€ 16/€ 8)
|
AUGUST | |
Weißstörche, Bienenfresser sammeln sich vor dem Wegzug, größere Starenschwärme, Herbstzug in vollem Gang, Salzaster blüht |
|
DO 1. August |
Exkursion: Mit dem Kanu ins Schilf
5:30 – 8:30 Uhr
9 – 12 Uhr
TP: Informationszentrum
Unbekannter und faszinierender Lebensraum zwischen Wasser und Land
mind. 6, max. 10 Teilnehmer (€ 27/€ 14, Vorauskasse)
|
DO 1. August |
Exkursion: Unterm Sternenhimmel
20:30 - 23:30 Uhr TP: Informationszentrum
Mit dem Teleskop Sterne, Planeten und Galaxien entdecken (€ 18/€ 9), Ersatzprogramm bei bedecktem Himmel |
FR 2. August |
Exkursion mit dem Fahrrad: Sandeck - Fenster zur Naturzone
9 – 12 Uhr
TP: Informationszentrum
Natur zwischen Schilfgürtel, Seedamm und Feuchtwiesen (€ 16/€ 8)
|
SA 3. August |
Exkursion: Hitze, Salz & Wind – Leben im Extremen
9 - 12 Uhr
TP: Informationszentrum
Überlebenskünstler in der Tier- und Pflanzenwelt (€ 16/€ 8)
|
SA 3. August |
Exkursion: European Moth Night
19:30 Uhr
TP: Achtung! Änderung des Treffpunkts!!! Neuer Treffpunkt beim Schilflagerplatz zwischen Fertöboz und Hidegség
Die Vielfalt der Nachtfalter erleben; eine Kooperationsveranstaltung mit dem Nationalpark Fertö - Hanság, Anmeldung erforderlich (kostenlos)
|
SO 4. August |
Exkursion: Für Familien
13:30 – 16:30 Uhr
TP: Informationszentrum
Mit ihren Kindern spielerisch den Nationalpark entdecken (€ 18/€ 9)
|
MO 5. August |
Exkursion: Der Nationalpark zum Kennenlernen
8:30 – 11:30 Uhr
TP: Informationszentrum
Einblicke in Aufgaben, Tätigkeiten und Lebensräume des Nationalparks (€ 16/€ 8)
|
DI 6. August |
Exkursion: Mit dem Solarboot am Neusiedler See
10 – 13 Uhr
TP: Informationszentrum
Der westlichste Steppensee Europas vom Nationalpark-Solarkatamaran aus erlebt. mind. 10, max. 20 Teilnehmer (€ 30/€ 15, Vorauskasse)
|
MI 7. August |
Exkursion: Nur für Kinder
Exkursion: Für Eltern und Erwachsene
9 – 12 Uhr
TP: Informationszentrum
Spielend Neugier wecken und faszinierendes im Steppennationalpark entdecken
(€ 16/€ 8)
|
DO 8. August |
Exkursion: Mit dem Kanu ins Schilf
5:30 – 8:30 Uhr
9 – 12 Uhr
TP: Informationszentrum
Unbekannter und faszinierender Lebensraum zwischen Wasser und Land
mind. 6, max. 10 Teilnehmer (€ 27/€ 14, Vorauskasse)
|
FR 9. August |
Exkursion: Am frühen Morgen
6 - 9 Uhr
TP: Informationszentrum
Erwachen der Natur im Schilf und auf den Wiesen (€ 16/€ 8)
|
SA 10. August |
Exkursion: Die Wiese lebt
16:30 - 19:30 Uhr
TP: Informationszentrum
Eine Rundreise durch den Mikrokosmos aus Pflanzen, Blüten und Insekten (€ 16/€ 8)
|
SO 11. August |
Exkursion: Für Familien
13:30 – 16:30 Uhr
TP: Informationszentrum
Mit ihren Kindern spielerisch den Nationalpark entdecken (€18/€ 9)
|
MO 12. August |
Exkursion: Der Nationalpark zum Kennenlernen
8:30 – 11:30 Uhr
TP: Informationszentrum
Einblicke in Aufgaben, Tätigkeiten und Lebensräume des Nationalparks (€ 16/€ 8)
|
MO 12. August |
Exkursion: Unterm Sternenhimmel
20 - 23 Uhr TP: Informationszentrum
Mit dem Teleskop Sterne, Planeten und Galaxien entdecken (€18/€ 9), Ersatzprogramm bei bedecktem Himmel |
DI 13. August |
Exkursion: Mit dem Solarboot am Neusiedler See
10 – 13 Uhr
TP: Informationszentrum
Der westlichste Steppensee Europas vom Nationalpark-Solarkatamaran aus erlebt. mind. 10, max. 20 Teilnehmer (€ 30/€ 15, Vorauskasse)
|
MI 14. August |
Exkursion: Nur für Kinder
Exkursion: Für Eltern und Erwachsene
9 – 12 Uhr
TP: Informationszentrum
Spielend Neugier wecken und faszinierendes im Steppennationalpark entdecken
(€ 16/€ 8)
|
DO 15. August |
Exkursion: Mit dem Kanu ins Schilf
5:30 – 8:30 Uhr
9 – 12 Uhr
TP: Informationszentrum
Unbekannter und faszinierender Lebensraum zwischen Wasser und Land
mind. 6, max. 10 Teilnehmer (€ 27/€ 14, Vorauskasse)
|
FR 16. August |
Exkursion: Von Bienen und Blumen
9 - 12 Uhr
TP: Informationszentrum
Die verborgene Welt der Wild- und Honigbienen (€ 16/€ 8)
|
FR 16. August |
Vortrag und Exkursion: Fledermäuse im Seewinkel
19 – 22 Uhr
TP: Informationszentrum
Mit dem Bat-Detektor auf der Suche nach fliegenden Kleinsäugern (€ 18/€ 9)
|
SA 17. August |
Exkursion: Herbstlicher Vogelzug
9 – 12 Uhr
TP: Informationszentrum
Der Seewinkel als Rastplatz auf dem Weg nach Süden (€ 16/€ 8)
|
SO 18. August |
Exkursion: Für Familien
13:30 – 16:30 Uhr
TP: Informationszentrum
Mit ihren Kindern spielerisch den Nationalpark entdecken (€ 18/€ 9)
|
MO 19. August |
Exkursion: Der Nationalpark zum Kennenlernen
8:30 – 11:30 Uhr
TP: Informationszentrum
Einblicke in Aufgaben, Tätigkeiten und Lebensräume des Nationalparks (€ 16/€ 8)
|
DI 20. August |
Exkursion: Mit dem Solarboot am Neusiedler See
10 – 13 Uhr
TP: Informationszentrum
Der westlichste Steppensee Europas vom Nationalpark-Solarkatamaran aus erlebt. mind. 10, max. 20 Teilnehmer (€ 30/€ 15, Vorauskasse)
|
MI 21. August |
Exkursion: Nur für Kinder
Exkursion: Für Eltern und Erwachsene
9 – 12 Uhr
TP: Informationszentrum
Spielend Neugier wecken und faszinierendes im Steppennationalpark entdecken
(€ 16/€ 8)
|
DO 22. August |
Exkursion: Mit dem Kanu ins Schilf
5:30 – 8:30 Uhr
9 – 12 Uhr
TP: Informationszentrum
Unbekannter und faszinierender Lebensraum zwischen Wasser und Land
mind. 6, max. 10 Teilnehmer (€ 27/€ 14, Vorauskasse)
|
FR 23. August |
Exkursion: Vorm und hinterm Seedamm
9 - 12 Uhr
TP: Biologische Station
Wiesen, Lacken und Seevorgelände - wertvolle Lebensräume entlang des Seedamms
(€ 16/€ 8)
|
SA 24. August | Exkursion: Salzpflanzen
9 - 12 Uhr
TP: Informationszentrum
Überlebenskünstler am trockenen Lackenboden (€ 16/€ 8)
|
SO 25. August |
Exkursion: Für Familien
13:30 – 16:30 Uhr
TP: Informationszentrum
Mit ihren Kindern spielerisch den Nationalpark entdecken (€ 18/€ 9)
|
MO 26. August |
Exkursion: Der Nationalpark zum Kennenlernen
8:30 – 11:30 Uhr
TP: Informationszentrum
Einblicke in Aufgaben, Tätigkeiten und Lebensräume des Nationalparks (€ 16/€ 8)
|
DI 27. August |
Exkursion: Mit dem Solarboot am Neusiedler See
10 – 13 Uhr
TP: Informationszentrum
Der westlichste Steppensee Europas vom Nationalpark-Solarkatamaran aus erlebt. mind. 10, max. 20 Teilnehmer (€ 30/€ 15, Vorauskasse)
|
MI 28. August | Exkursion: Nur für Kinder
Exkursion: Für Eltern und Erwachsene
9 – 12 Uhr
TP: Informationszentrum
Spielend Neugier wecken und faszinierendes im Steppennationalpark entdecken
(€ 18/€ 9)
|
DO 29. August |
Exkursion: Mit dem Kanu ins Schilf
5:30 – 8:30 Uhr
9 – 12 Uhr
TP: Informationszentrum
Unbekannter und faszinierender Lebensraum zwischen Wasser und Land
mind. 6, max. 10 Teilnehmer (€ 27/€ 14, Vorauskasse)
|
FR 30. August |
Exkursion: Herbstlicher Vogelzug
9 - 12 Uhr
TP: Informationszentrum
Der Seewinkel als Rastplatz auf dem Weg nach Süden (€ 16/€ 8)
|
SA 31. August |
Exkursion: Hitze, Salz & Wind – Leben im Extremen
9 - 12 Uhr
TP: Informationszentrum
Überlebenskünstler in der Tier- und Pflanzenwelt (€ 16/€ 8)
|
SA 31. August |
Exkursion: Bat-Night
18 - 22 Uhr
TP: Schloss Esterházy, Fertöd
Fledermäuse hören und sehen, eine Kooperationsveranstaltung mit dem Nationalpark Fertö - Hanság, Anmeldung erforderlich (kostenlos)
|
SEPTEMBER | |
Herbstzug verschiedener Vogelarten, große Starenschwärme, Salzaster in Blüte |
|
SO 1. September |
Exkursion: Für Familien
13:30 – 16:30 Uhr
TP: Informationszentrum
Mit ihren Kindern spielerisch den Nationalpark entdecken (€ 18/€ 9)
|
MO 2. September |
Exkursion: Lebensraum Schilfgürtel
13 - 16 Uhr
TP: Kassahütte, Seebad Illmitz
Einblicke in Mitteleuropas größten Schilfbestand (€ 16/€ 8)
|
DI 3. September |
Exkursion: Mit dem Solarboot am Neusiedler See
10 – 13 Uhr
TP: Informationszentrum
Der westlichste Steppensee Europas vom Nationalpark-Solarkatamaran aus erlebt mind. 10, max. 20 Teilnehmer (€ 30/€ 15, Vorauskasse)
|
MI 4. September |
Exkursion mit dem Fahrrad: Durch die Zitzmannsdorfer Wiesen
13 - 16 Uhr
TP: Podersdorf, Eingang Strandbad Nord
Wertvolle Feuchtwiesengebiete als Lebensraum für Pflanzen und Tiere (€ 18/€ 9)
|
DO 5. September |
Exkursion: Mit dem Kanu ins Schilf
9 – 12 Uhr
13 – 16 Uhr
TP: Informationszentrum
Unbekannter und faszinierender Lebensraum zwischen Wasser und Land
mind. 6, max. 10 Teilnehmer (€ 27/€ 14, Vorauskasse)
|
FR 6. September |
Vortrag und Exkursion: Fledermäuse im Seewinkel
18:30 - 21:30 Uhr
TP: Informationszentrum
Mit dem Bat-Detektor auf der Suche nach fliegenden Kleinsäugern (€ 18/€ 9)
|
SA 7. September |
Exkursion: Insekten – sechsbeinige Alleskönner
13 - 16 Uhr
TP: Informationszentrum
Einblicke in die faszinierende Welt der artenreichsten Tiergruppe (€ 16 /€ 8)
|
SO 8. September |
Exkursion: Herbstlicher Vogelzug
10 - 13 Uhr
TP: Informationszentrum
Der Seewinkel als Rastplatz auf dem Weg nach Süden (€ 16/€ 8)
|
MO 9. September |
Exkursion: Im Zeichen der Artenvielfalt
13 - 16 Uhr
TP: Informationszentrum
Beweidung als Instrument zur Erhaltung wertvoller Naturgüter (€ 16/€ 8)
|
DI 10. September |
Exkursion: Mit dem Solarboot am Neusiedler See
10 – 13 Uhr
TP: Informationszentrum
Der westlichste Steppensee Europas vom Nationalpark-Solarkatamaran aus erlebt. mind. 10, max. 20 Teilnehmer (€ 30/€ 15, Vorauskasse)
|
MI 11. September |
Exkursion mit dem Fahrrad: Sandeck – Fenster zur Naturzone
TP: Informationszentrum
10 - 13 Uhr
Natur zwischen Schilfgürtel, Seedamm und Feuchtwiesen (€ 16/€ 8)
|
DO 12. September |
Exkursion: Mit dem Kanu ins Schilf
9 – 12 Uhr
13 – 16 Uhr
TP: Informationszentrum
Unbekannter und faszinierender Lebensraum zwischen Wasser und Land
mind. 6, max. 10 Teilnehmer (€ 27/€ 14, Vorauskasse)
|
FR 13. September |
Exkursion: Herbstlicher Vogelzug
9 - 12 Uhr
TP: Informationszentrum
Der Seewinkel als Rastplatz auf dem Weg nach Süden (€ 16/€ 8)
|
SA 14. September |
Exkursion: Einmal Hölle und zurück
13 - 16 Uhr
TP: Informationszentrum
Der Naturraum Neusiedler See auf einen Blick (€ 16/€ 8)
|
SO 15. September |
Exkursion: Lebensraum Schilfgürtel
10 - 13 Uhr
TP: Kassahütte, Seebad Illmitz
Einblicke in Mitteleuropas größten Schilfbestand (€ 16/€ 8)
|
MO 16. September |
Exkursion: Hitze, Salz & Wind – Leben im Extremen
9 - 12 Uhr
TP: Informationszentrum
Überlebenskünstler in der Tier- und Pflanzenwelt (€ 16/€ 8)
|
DI 17. September |
Exkursion: Mit dem Solarboot am Neusiedler See
10 – 13 Uhr
TP: Informationszentrum
Der westlichste Steppensee Europas vom Nationalpark-Solarkatamaran aus erlebt. mind. 10, max. 20 Teilnehmer (€ 30/€ 15, Vorauskasse)
|
MI 18. September |
Exkursion: Die Wiesen- und Weideflächen bei Mexikopuszta
10 - 13 Uhr
TP: alter Grenzübergang Pamhagen, auf ungarischer Seite
Ein Blick in den ungarischen Teil des Nationalparks (€ 18/€ 9)
|
DO 19. September |
Exkursion: Mit dem Kanu ins Schilf
9 – 12 Uhr
13 – 16 Uhr
TP: Informationszentrum
Unbekannter und faszinierender Lebensraum zwischen Wasser und Land
mind. 6, max. 10 Teilnehmer (€ 27/€ 14, Vorauskasse)
|
FR 20. September |
Exkursion: Lange Lacke
10 - 13 Uhr
TP: Parkplatz Lange Lacke
Salzlacken und Hutweide – Lebensraum für seltene Tier- und Pflanzenarten (€ 18/€ 9)
|
SA 21. September |
Exkursion: Enten auf der Durchreise
13 - 16 Uhr
TP: Informationszentrum
Der Seewinkel als Rastplatz für tausende Wasservögel (€ 16/€ 8)
|
SO 22. September |
Exkursion: Vorm und hinterm Seedamm
13 - 16 Uhr
TP: Biologische Station
Wiesen, Lacken und Seevorgelände – wertvolle Lebensräume entlang des Seedamms
(€ 16/€ 8)
|
MO 23. September |
Exkursion: Herbst an den Lacken
10 - 13 Uhr
TP: Informationszentrum
Herbstlicher Vogelzug und letzte Blütenpracht (€ 16/€ 8)
|
DI 24. September |
Exkursion: Mit dem Solarboot am Neusiedler See
10 – 13 Uhr
TP: Informationszentrum
Der westlichste Steppensee Europas vom Nationalpark-Solarkatamaran aus erlebt. mind. 10, max. 20 Teilnehmer (€ 30/€ 15, Vorauskasse)
|
MI 25. September |
Exkursion: Lebensraum Schilfgürtel
14 - 17 Uhr
TP: Kassahütte, Seebad Illmitz
Einblicke in Mitteleuropas größten Schilfbestand (€ 16/€ 8)
|
DO 26. September |
Exkursion: Mit dem Kanu ins Schilf
9 – 12 Uhr
13 – 16 Uhr
TP: Informationszentrum
Unbekannter und faszinierender Lebensraum zwischen Wasser und Land
mind. 6, max. 10 Teilnehmer (€ 27/€ 14, Vorauskasse)
|
FR 27. September |
Exkursion: Herbstlicher Vogelzug
13 - 16 Uhr
TP: Informationszentrum
Der Seewinkel als Rastplatz auf dem Weg nach Süden (€ 16/€ 8)
|
SA 28. September |
Exkursion: Unterm Sternenhimmel
19:30 - 22:30 Uhr TP: Informationszentrum
Mit dem Teleskop Sterne, Planeten und Galaxien entdecken (€ 18/€ 9), Ersatzprogramm bei bedecktem Himmel |
SO 29. September |
Exkursion: Hitze, Salz & Wind – Leben im Extremen
13 - 16 Uhr
TP: Informationszentrum
Überlebenskünstler in der Tier- und Pflanzenwelt (€ 16/€ 8)
|
OKTOBER | |
Gänse und andere Wintergäste treffen langsam ein, Herbstzug flaut gegen Monatsende ab, Salzaster verblüht langsam |
|
DI 1. Oktober |
Exkursion: Enten auf der Durchreise
13 - 16 Uhr
TP: Informationszentrum
Der Seewinkel als Rastplatz für tausende Wasservögel (€ 16/€ 8)
|
DO 3. Oktober |
Exkursion: Herbst an den Lacken
13 - 16 Uhr
TP: Informationszentrum
Herbstlicher Vogelzug und letzte Blütenpracht (€ 16/€ 8)
|
SA 5. Oktober |
Exkursion: Einmal Hölle und zurück
13 - 16 Uhr
TP: Informationszentrum
Der Naturraum Neusiedler See auf einen Blick (€ 16/€ 8)
|
SO 6. Oktober |
Exkursion: Herbstlicher Vogelzug
13 - 16 Uhr
TP: Informationszentrum
Der Seewinkel als Rastplatz auf dem Weg nach Süden – eine Veranstaltung im Rahmen von EuroBirdwatch 2019 (kostenlos)
|
DI 8. Oktober |
Exkursion mit dem Fahrrad: Sandeck – Fenster zur Naturzone
13 - 16 Uhr
TP: Informationszentrum
Natur zwischen Schilfgürtel, Seedamm und Feuchtwiesen (€ 16/€ 8)
|
DO 10. Oktober |
Exkursion: Hitze, Salz & Wind – Leben im Extremen
13 - 16 Uhr
TP: Informationszentrum
Überlebenskünstler in der Tier- und Pflanzenwelt (€ 16/€ 8)
|
SA 12. Oktober |
Exkursion: Eulen – lautlose Jäger der Nacht
16:30 - 19:30 Uhr
TP: Informationszentrum
Lebensräume und Ökologie nächtlicher Beutegreifer (€ 18/€ 9)
|
SO 13. Oktober |
Exkursion: Lange Lacke
13 - 16 Uhr
TP: Parkplatz Lange Lacke
Salzlacken und Hutweide – Lebensraum für seltene Tier- und Pflanzenarten (€ 18/€ 9)
|
DI 15. Oktober |
Exkursion: Vorm und hinterm Seedamm
13 - 16 Uhr
TP: Biologische Station
Wiesen, Lacken und Seevorgelände – wertvolle Lebensräume entlang des Seedamms
(€ 16/€ 8)
|
DO 17. Oktober |
Exkursion: Die Wiesen- und Weideflächen bei Mexikopuszta
13 - 16 Uhr
TP: alter Grenzübergang Pamhagen, auf ungarischer Seite
Ein Blick in den ungarischen Teil des Nationalparks (€ 18/€ 9)
|
SA 19. Oktober |
Exkursion: Kraniche und Gänse – Vorboten des Winters
15 – 18 Uhr
TP: Informationszentrum
Der Seewinkel als Rastplatz und Vorwinterquartier (€ 16/€ 8)
|
SO 20. Oktober |
Exkursion: Herbst an den Lacken
10 – 13 Uhr
TP: Informationszentrum
Herbstlicher Vogelzug und letzte Blütenpracht (€ 16/€ 8)
|
MI 23. Oktober |
Exkursion: Einmal Hölle und zurück
13 - 16 Uhr
TP: Informationszentrum
Der Naturraum Neusiedler See auf einen Blick (€ 16/€ 8)
|
SA 26. Oktober |
Exkursion am Nationalfeiertag
10 – 13 Uhr
TP: Informationszentrum
Die Nationalparke Österreichs laden traditionellerweise am Nationalfeiertag zu einer Wanderung ein. Anmeldung erforderlich, kostenlos
|
SA 26. Oktober |
Exkursion: Kraniche und Gänse – Vorboten des Winters
15 – 18 Uhr
TP: Informationszentrum
Der Seewinkel als Rastplatz und Vorwinterquartier (€ 16/€ 8)
|
SO 27. Oktober |
Exkursion: Hitze, Salz & Wind – Leben im Extremen
13 - 16 Uhr
TP: Informationszentrum
Überlebenskünstler in der Tier- und Pflanzenwelt (€ 16/€ 8)
|
NOVEMBER | |
Je nach Witterung +/- große Gänsescharen – Gänsestrich, nordische Greifvögel (z.B. Kornweihe), überwinternde Singvögel |
|
SA 2. November |
Exkursion: Kraniche und Gänse – Vorboten des Winters
14:30 – 17:30 Uhr
TP: Informationszentrum
Der Seewinkel als Rastplatz und Vorwinterquartier (€ 16/€ 8)
|
SA 9. November |
Exkursion: Der „Gänsestrich“
14 – 17 Uhr
TP: Informationszentrum
Der Zug der Gänse – die Rückkehr zum Schlafplatz (€ 16/€ 8)
|
SA 16. November |
Exkursion: Der „Gänsestrich“
14 – 17 Uhr
TP: Informationszentrum
Der Zug der Gänse – die Rückkehr zum Schlafplatz (€ 16/€ 8)
|
SA 23. November |
Exkursion: Der „Gänsestrich“
14 – 17 Uhr
TP: Informationszentrum
Der Zug der Gänse – die Rückkehr zum Schlafplatz (€ 16/€ 8)
|
SA 30. November |
Exkursion: Winter im Nationalpark
13 – 16 Uhr
TP: Informationszentrum
Winterliche Impressionen im Seewinkel – Überwinterungsstrategien von Tieren und Pflanzen (€ 16/€ 8)
|
DEZEMBER | |
SA 7. Dezember |
Exkursion: Die Waldohreule
13 - 16 Uhr
TP: Informationszentrum
Winterliche Impressionen rund um Schlafplätze der Waldohreule (€ 18/€ 9)
|
SA 14. Dezember |
Exkursion: Winter im Nationalpark
13 – 16 Uhr
TP: Informationszentrum
Winterliche Impressionen im Seewinkel – Überwinterungsstrategien von Tieren und Pflanzen (€ 16/€ 8)
|
SA 21. Dezember |
Exkursion: Die Waldohreule
13 - 16 Uhr
TP: Informationszentrum
Winterliche Impressionen rund um Schlafplätze der Waldohreule (€ 18/€ 9)
|
DI 24. Dezember |
Kinderprogramm: Mit dem Nationalpark in die Weihnachtsfeiertage
9 - 12 Uhr
TP: Informationszentrum
Ein Vormittag für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren zum Themenkreis Natur, Winter und Weihnachten (€ 8)
|
SA 28. Dezember |
Exkursion: Winter im Nationalpark
13 – 16 Uhr
TP: Informationszentrum
Winterliche Impressionen im Seewinkel – Überwinterungsstrategien von Tieren und Pflanzen (€ 16/€ 8)
|
DI 31. Dezember |
Exkursion: Silvesterwanderung
13 - 16 Uhr
TP: Informationszentrum
Jahresausklang mit der Natur im Nationalpark (€ 16/€ 8)
|